- Sprachspiel
- Sprachspiel,von L. Wittgenstein eingeführter Begriff für die Kommunikationseinheit, die von sprachlichen Zeichen und ihrem spezifischen Verwendungszusammenhang gebildet wird. Dem Begriff liegt die Auffassung zugrunde, dass die Verwendung von Sprache selbst eine menschliche Aktivität darstellt und untrennbar mit anderen Tätigkeiten verflochten ist: Zum einen sind die Zeichen in den engeren Handlungskontext der Zeichenverwendungssituation regelhaft eingebettet, sie gehören also zu bestimmten Sprachspielen (z. B. als Befehlen, Fragen, Lügen, Erzählen von Witzen), zum anderen sind die Sprachspiele selbst wiederum Bestandteile der verschiedenen Lebensformen einer Sprachgemeinschaft. Ein sprachliches Zeichen verstehen bedeutet nach Wittgenstein die Kenntnis seiner Verwendungsweisen.
* * *
Sprach|spiel, das [eingef. von dem österr. Philosophen L. Wittgenstein (1889-1951)] (Sprachw.): Verwendung von Sprache, sprachliche Tätigkeit als Teil einer Tätigkeit od. Lebensform od. im Zusammenhang mit einer anderen beliebigen Handlung.
Universal-Lexikon. 2012.